Du betrachtest gerade Zoll-Einigung

Zoll-Einigung

Zoll-Einigung

Kurz vor dem Start in die neue Handelswoche haben sich EU und USA im Zollstreit geeinigt. Dabei ist es nebensächlich, für wen diese Zoll-Einigung günstiger ausfällt. Entscheidend ist, dass sich die Unternehmen nun auf die Zölle einstellen können. Die Unsicherheit weicht aus dem Markt. Das größte Gift der Börse – Ungewissheit – verflüchtigt sich.

S&P 500 mit eingezeichneten Signalen ...

Der Chart zeigt den Leitindex S&P 500. Es gibt mehrere Indikatoren, die eine Korrektur von Woche zu Woche wahrscheinlicher machen: Die stark abnehmende Volatilität zeigt eine gewisse Sorglosigkeit der Marktteilnehmer – der VIX notiert bei 14,93 Punkten. Die anstehenden Monate August und September gehören statistisch zu den schwächsten Börsenmonaten im Jahr. Charttechnisch notieren die Kurse weit über dem SMA 200 und auch über dem bisherigen Hoch. Die Kurse nähern sich selbst in Aufwärtstrends gewöhnlich einmal diesen Marken an, als würden sie Anlauf für neue Höhen nehmen. In diesem Zusammenhang fällt auch die nachlassende Aufwärtsdynamik auf.

Es ist also spannend, welchen Einfluss die Zoll-Einigung auf die Kurse kurzfristig haben wird: Eine Erleichterung der Marktteilnehmer, die zu neuen Kurshöhen führt oder der Anlass, Gewinne mitzunehmen.