Die Meldungen am Wochenende habe gezeigt, dass der Zollstreit noch keinesfalls beigelegt ist. Es ist durchaus möglich, dass die Marktteilnehmer dies zum Anlass nehmen, erst einmal Kasse zu machen und abzuwarten. Stehen die Aktienmärkte in der kommenden Handelswoche vor einer Korrektur?

Der Chart zeigt die Entwicklung des Leitindex S&P 500 in diesem Jahr. Seit dem Tief im April ging es rund 30 Prozent aufwärts. Ende Juni überwand der Index das alte Hoch vom Februar. Seitdem lässt die Aufwärtsdynamik nach, was nach einem neuen Hoch erst einmal nicht außergewöhnlich ist. Denn oft nähern sich die Kurse dem alten Hoch noch einmal an, um sich auf dem Weg nach oben zu verabschieden.
Doch wie geht es kurzfristig weiter? Saisonal nähern wir und den statistisch schwachen Aktienmonaten August und September. Die Wirtschaft sowie die Aktienmärkte haben ein Problem mit Unsicherheit. Sowie die Zölle feststehen, werden sich die Unternehmen auf sie einstellen können.
Die Chancen stehen also gut, dass es im vierten Quartal an den Aktienmärkten weiter aufwärtsgeht. Kurzfristig rechne ich eher mit einer Korrektur. Erfolg an der Börse haben jedoch diejenigen, die bereit sind, jederzeit ihre Erwartungen zu hinterfragen und zu korrigieren.
Kurzfristig spricht einiges für eine Korrektur, dessen Auslöser die erneut aufkeimenden Zollstreitigkeiten sein können.