You are currently viewing An den Aktienmärkten geht es abwärts

An den Aktienmärkten geht es abwärts

Die letzte Handelswoche brachte Klarheit in Bezug auf den US-amerikanischen Leitindex S&P 500. Diesem gelang es nicht, den Widerstandsbereich bei 5.750 Punkten nachhaltig zu überwinden. Am Freitag fiel er zurück auf 5.580 Punkte. Mit überwiegender Wahrscheinlichkeit geht es an den Aktienmärkten weiter abwärts.

Chart des S&P 500 mit eingezeichneten Signalen ...

Die Dynamik, mit der es den S&P 500 am Freitag in die Tiefe zog, verheißt nichts Gutes. Charttechnisch zeigt der große rote Körper der Kerze, dass noch erhebliches Abwärtspotenzial vorhanden sein könnte. Wenn das als „tieferes Tief“ gekennzeichnete bisherige Zwischentief fällt, dann sollten die Kurse den eingezeichneten Unterstützungsbereich testen.

Wie schon häufig erwähnt, geht es an den Aktienmärkten ausschließlich um Wahrscheinlichkeiten. Niemand hat eine Glaskugel und kann vorhersagen, wann und in welchem Bereich die Aktienmärkte drehen. Allerdings lassen sich die aktuellen Trends bestimmen – im S&P 500 ist der Trend zur Zeit abwärts gerichtet. In der Zusammenschau mit weiteren Indikatoren, insbesondere der Entwicklung der Zinsen und der Erfahrung, dass das Tief häufig erst dann erreicht wird, wenn alle oder fast alle Märkte fallen und die Zinsen bereits wieder sinken, ist eine weitere Abwärtsbewegung wahrscheinlicher als eine Wende in der kommenden Woche.

Noch sind andere Märkte stabiler, insbesondere die europäischen. Aber auch diese werden sich dem Abwärtstrend nicht entziehen können, wenn der S&P 500 weiter fällt. Spannende Handelstage stehen bevor.