Verlässt der S&P 500 den Abwärtstrend?
Als einer der letzten großen Indizes schloss der S&P 500 am vergangenen Freitag oberhalb des SMA 200 und des seit über 12 Monaten andauernden Abwärtstrends. Wurde eine neue Hausse eingeläutet? (...)
Als einer der letzten großen Indizes schloss der S&P 500 am vergangenen Freitag oberhalb des SMA 200 und des seit über 12 Monaten andauernden Abwärtstrends. Wurde eine neue Hausse eingeläutet? (...)
(...) Die nachfolgenden Auswahlkriterien sollen den Blick auf das Wesentliche lenken und dabei helfen, schnell und effektiv eine vorteilhafte Entscheidung zu treffen. Sie beschränken sich daher auf die grundlegenden sowie wichtigen Eigenschaften und Kennzahlen von ETFs: (...)
Die Aktienmärkte sind stark ins neue Jahr gestartet. Dem S&P 500 gelang in der ersten Handelswoche ein Anstieg von rund 1,5 Prozent. (...)
(...) Um zu erkennen, ob die Beratung für Sie persönlich vorteilhaft ist, benötigen Sie ein eigenes, fundiertes Finanzwissen. Daran führt leider kein Weg vorbei. Die gute Nachricht ist: Es macht Spaß, (...)
Morgen starten die Aktienmärkte in das neue Jahr 2023. Wie geht es weiter? (...)
Die Vorabpauschale wurde im Jahr 2018 eingeführt. Sie besteuert die Fondsanteile der Anleger pauschal im Voraus für künftige Gewinne. (...)
In wenigen Handelstagen endet das Börsenjahr 2022. Es wurde von der Baisse dominiert. Insbesondere die Technologiebörse Nasdaq hat hohe Verluste eingefahren –
(...) In manchen Medien wird die Anhebung des Sparerpauschbetrags gelobt. Der Anreiz, vorzusorgen und Kapitaleinkünfte zu erzielen, würde damit erhöht werden. Diese Begeisterung kann ich nicht teilen: (...)
Als am Dienstag, den 13.12.2022, die US-Inflationsdaten gemeldet wurden, war die Erleichterung der Marktteilnehmer zunächst groß. Die Aktienkurse schossen nach oben, um dann bis zum Handelsschluss fast alle Gewinne wieder abzugeben.
Die jährliche Inflationsrate in den USA fällt im November mit 7,1 Prozent geringer aus als erwartet.
In der kommenden Woche stehen Impulse für die Aktienmärkte an: Am 14.12. erfolgt die nächste Zinsentscheidung der Fed, einen Tag später die der EZB. (...)
Aus der Angst der Menschen und ihrem Sicherheitsbedürfnis lassen sich unzählige Geschäftsmodelle ableiten. Eines davon sind Versicherungen. (...)
Dem S&P 500 ist es am Freitag gelungen, oberhalb der 200-Tage-Linie zu schließen. Für eine Entscheidung zwischen Bullen und Bären ist es noch zu früh: (...)
Für die Wahl des Anlageinstruments sind die Gründe des Goldkaufs entscheidend. Der Anleger steht vor vielen Herausforderungen: Was ist das eigentliche Ziel? Lässt sich dieses tatsächlich mit Gold erreichen? Wenn ja, mit welchem Anlageinstrument (...)
Der S&P 500, der die größten 500 Unternehmen der USA abbildet und wegen seiner hohen Marktkapitalisierung der wohl wichtigste Länderindex der Welt ist, wird innerhalb der nächsten zwei Wochen nun entweder aus dem Abwärtstrend nach oben ausbrechen oder den untergeordneten Aufwärtstrend wieder verlassen: Durch eine Linie muss er hindurch - und welche er durchbricht, zeigt dann die wahrscheinlichere Kursentwicklung für die nahe Zukunft an. (...)