You are currently viewing Neues Hoch im S&P 500

Neues Hoch im S&P 500

Am vergangenen Freitag erzielte der Leitindex S&P 500 ein neues historisches Hoch. Zu Beginn der Handelswoche hätte ich das kaum für möglich gehalten, was wieder einmal zwei wichtige Grundsätze für die Börse bestätigt:

Erstens sollte man an der Börse das eigene Bauchgefühl komplett ausschalten, es trügt meistens und zweitens sollte man stets bereit sein, seine Erwartungen zu verwerfen und sich an das Marktgeschehen anzupassen.

Der Chart zeigt diesmal den Tagesverlauf vom Freitag. Die schwarze Linie befindet sich an der Stelle des bisherigen Hochs vom Februar dieses Jahres. Der Tagesverlauf zeigt den Kampf um dieses Hochs, das zur Eröffnung bereits genommen, im Tagesverlauf noch einmal getestet und zum Börsenschluss komfortabel überwunden wurde.

S&P 500 mit eingezeichneten Signalen ...

Die meisten Investoren und Trader sind an der Börse deshalb erfolglos, weil das Bauchgefühl zum Gegenteil von dem rät, was die objektiven Signale zeigen. Sämtliche übergeordneten Signale stehen nun auf Hausse, also auf weiter steigende Kurse. Technisch wurde der Aufwärtstrend bestätigt, die Kurse bewegen sich oberhalb des SMA 200 und des SMA 50, die Zinsen laufen seitwärts mit der Tendenz, wieder zu fallen. Seit dem Tief vor 11 Wochen ist der S&P 500 um rund 28 Prozent gestiegen, was kurzfristig durchaus einmal korrigieren kann. Allerdings bahnt sich im S&P 500 erst jetzt ein sog. Golden Cross an, was zeigt, dass das neue Hoch für die nächsten Monate und Quartale erst der Anfang sein könnte.

Die Inflation wird weltweit getrieben, das Papiergeld entwertet unvermeidlich und permanent. Für den Vermögensaufbau und die Vermögenssicherung führt auch nach dem neuen Hoch kein Weg an dem Sachwert Aktien vorbei. Mit einem Plan und einer funktionierenden, emotionslosen Strategie wird die Aktienanlage unweigerlich immer von Erfolg gekrönt, die Frage ist nur, ob kurz- oder langfristig.