In der vorletzten Handelswoche durchbrach der Leitindex S&P 500 sehr dynamisch den SMA 200 und den Widerstandsbereich bei 5.780 Punkten. Auch in der letzten Woche zeigte sich der S&P 500 robust – bis zum Freitag, als erneut der Zollstreit aufkeimte und Donald Trump 50 Prozent Zölle für Importe aus der EU in den Raum stellte. Der S&P 500 sackte sofort ab, konnte sich jedoch über dem SMA 200 und oberhalb von 5.780 Punkten in das Wochenende retten. Fallen diese Marken in der kommenden Woche oder wird der Ausbruch bestätigt?

In der aktuellen Börsenlage helfen fundamentale Finanzdaten nicht richtig weiter. Die maßgeblichen Kapitalmarktzinsen der 10-jährigen Staatsanleihen fallen derzeit nicht, befinden sich sogar oberhalb des SMA 200 und laufen tendenziell seitwärts. Weder stützt noch belastet das die Aktienmärkte. Vonseiten der Rohstoffpreise drohen keine Störungen. Obwohl politische Börsen sprichwörtlich kurze Beine haben, werden die Aktienmärkte so lange durch den Handelsstreit getrieben, bis er beendet wird.
Die kommenden Tage werde zeigen, ob der SMA 200 und die Unterstützung bei 5.780 Punkten halten und der Ausbruch bestätigt wird, oder ob die Kurse wieder fallen.